Transparenz
Wo Engagement für die Gemeinschaft stattfindet, sollte Transparenz gegenüber der Gemeinschaft selbstverständlich sein. Mit unserer Selbstverpflichtung zur Offenlegung von 10 wichtigen Vereinsinformationen orientieren wir uns an der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Der AG Bildung e.V. gründete sich im Jahr 2020 und ist ein eigenständiger gemeinnütziger und eingetragener Bildungserein. Die Geschäftsstelle befindet sich in der Braustraße 15, 04107 Leipzig
2. Satzung, Ziele
Zur Satzung des AG Bildunge.V.
Der AG Bildung e.V. versteht sich als unabhängiger Bildungsverein. Durch seine Initiativen und Projekte soll der Anspruch realisiert werden, sich gegen jegliche Form von Diskriminierung sowie die untrennbare Verbundenheit von Sport, Kultur und Politik einzusetzen. Konkret möchte der Verein Bildungsarbeit leisten sowie Personen und Gruppen die Plattform bieten, eigenständig politische oder kulturelle Bildungsprojekte umzusetzen. Eine ausführliche Darstellung unserer Ziele finden Sie unter dem Menüpunkt „Über uns“.
3. Datum des jüngsten Bescheides vom Finanzamt über die Anerkennung als steuerbegünstigte (gemeinnützige) Körperschaft
Unser aktueller Freistellungsbescheid vom 11.04.2025: Download Freistellungsbescheid als PDF
4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger*innen
Seit der letzten Wahl im Jahr 2020 setzt sich der Vorstand des AG Bildung e.V. zusammen aus: Maximilian Grigo, Ulrike Heinze, Matthias Rätzer, Martin Siegel
5. Bericht über die Tätigkeiten
Über die Tätigkeiten des AG Bildung e.V. berichten wir in unseren News Updates und auf den Homepages und Social-Media Seiten unserer Initiativen.
6. Personalstruktur
Personalstruktur für das Jahr 2025: 5 Angestellte (2,3 Vollzeitäquivalente). 3 Angestellte arbeiten für die IVF Leipzig. 2 Angestellte arbeiten für das Projekt ‚Football has no gender‘.
7. Mittelherkunft (wird aktualisiert)
Gesamteinnahmen 2024: 242.038,77 €
- – Fördermittel aus öffentlicher Hand 78%
- – sonstige Fördermittel (Stiftungen etc.) 2%
- – Spenden 18%
- – sonstiges 2%
8. Mittelverwendung (wird aktualisiert)
Gesamtausgaben 2024: 178.486,23 €
davon anteilig:
- – Personalausgaben: 74%
- – Honorare und Ehrenamtsvergütung: 14,5%
- – Miet- und Betriebskosten: 3%
- – Verwaltungs- und Sachausgaben: 4,5%
- – Öffentlichkeitsarbeit: 3%
- – Reisekosten: 1%
9. Gesellschaftliche Verbundenheit
-keine-
10. Zuwendungen, die mehr als 10% der Gesamtjahreseinkommen ausmachen (wird aktualisiert)
Anteil Öffentliche Gelder (Zuwendungen): 77% des Jahreseinkommens (28,5% SMGI Sächsisches Staatsministerium für Integration und Gleichstellung, 48,5% SAB Sächsische Aufbaubank) | Anteil Spenden: 18,5% des Jahreseinkommens (15,5% Förderpreise und 3% Kleinspenden)